Energie selber verbrauchen
Energiemanagement
Volle Kontrolle Ihrer Energie!
Das Leistungssteuergerät dient zur Regelung des Einspeisestroms von Stromerzeugern (z.B. Photovoltaikanlagen) und ermöglicht Überschuß- oder Eigenstromnutzung in Abhängigkeit von der erzeugten Leistung. Die Kombination aus einem Leistungssteuergerät, einem Thyristorsteller mit Phasenanschnittsteuerung (z.B. Tyco-3Ph, ESGT-3Ph) und Heizstäben stellt eine effiziente Lösung zur Wärmeerzeugung dar. Damit die erzeugte Leistung möglichst vollständig aufgebraucht werden kann, sollte die Leistung der Heizstäbe der Leistung des Stromerzeugers entsprechen.
Ladeschränke für E-Bike Akkus
Gesicherte Ladeboxen für E-Bike Akkus!
Immer mehr Menschen fahren mit E-Bikes und wollen ihre Akkus z.B. unterwegs, am Arbeitsplatz, in der Uni, im Hotel, im Schwimmbad oder im Fitnessstudio diebstahlsicher laden. Das birgt aber auch Risiken!
Mit brandgeschützten Ladestationen bieten Sie Ihren Mitarbeitern, Gästen und Besuchern komfortablen Ladeservice und behalten die volle Kontrolle darüber, wo und wie Ihr Ladestromangebot genützt wird.
Die Ladestationen sind abschließbar und können je nach Wunsch mit Pfand, RFID oder Bezahlsystem ausgestattet werden.
Brauchwasser Wärmepumpen
Senken Sie Ihre Warmwasserkosten mit einer Brauchwasser Wärmepumpe und schalten Ihre Hauptheizung in den Sommermonaten einfach ab. Durch die intelligente Verbindung mit Ihrer Photovoltaikanlage läuft die ohnehin hocheffiziente Wärmepumpe noch besser.
Produktvorteile
+ Intelligente Photovoltaik-Boost-Funktion
+ Legionellenfunktion
+ Innenbehälter mit hochwertiger antibakterieller keramischer Beschichtung + Timer- und Holiday-Funktion
+ Energieeffizienzklasse A+
+ Sehr leise im Betrieb

Heizstab
Erhöhen Sie den Eigenverbauch Ihrer Photovoltaikanlage durch Speicherung überschüssiger Energie als Warmwasser. Egal ob zur Heizungsunterstützung oder fürs Brauchwasser. Mit einem stufenlos regelnden Heizstab geht das kinderleicht und wattgenau. Ihr Wechselrichter oder Speichersystem schickt dem Heizstab über die Netzwerkanbindung den überschüssigen und “verheizbaren” Leistungswert. Und wenn Ihnen die Heizleistung eines einzelnen Heizstabes mit z.B. 3 kW nicht genügt, können Sie ganz einfach einen zweiten Heizstab nachrüsten.
Produktvorteile
+ Direkte kommunikative Anbindung an das Speichersystem
+ Nutzt einzig den Überschuss der Photovoltaikanlage für Warmwasser und Heizung
+ Durch Kaskadierung 3 – 18 kW Nennleistung pro System möglich
+ Kein Thyristorsteller, daher TAB / TAEV konform
+ Schicht- oder Synchronladung
+ Sicherstellung der Wassertemperatur optional über Netzanschluss möglich
